So sterilisieren und versiegeln Sie individuell bedruckte Mylar-Beutel

Nach der Erfahrung von individuell bedruckte Mylar-Taschen Hersteller müssen kundenspezifisch bedruckte Mylar-Taschen meistens nach der Sterilisation verpackt werden, und der Verarbeitungs- und Sterilisationsprozess zum Kochen vakuumverpackter Lebensmittel umfasst Lebensmittelrohstoffe, Verarbeitung, Absacken, Heißschmelzversiegelung, Inspektion, Erhitzungssterilisation und Trockenverpackung.
Dabei sind die drei Prozesse Absacken, Versiegeln und Sterilisieren am engsten mit dem Kochbeutel selbst verbunden.
Zunächst einmal sollte die Verpackungsmenge der Kapazität der individuell bedruckten Mylar-Taschen entsprechen. Der größte Teil der Verpackungsmenge kann während des Versiegelns leicht eine Verschmutzung verursachen.
Laden Sie keine großen Stücke oder Inhalte mit Knochen, da dies sonst die Versiegelung beeinträchtigt und sogar die Verbundfolie durchbohrt, was zu Leckagen und Lebensmittelverderb führt.
Zweitens muss während des Absackens ein bestimmter Vakuumgrad aufrechterhalten werden, um Oxidation, Bräunung und Geschmacksveränderungen der Lebensmittel im Beutel zu verhindern.
Drittens Versiegelungsverschmutzung beim Einsacken verhindern. Wenn Saft und Wassertröpfchen an dem Siegelteil haften, wird während des Heißsiegelns Dampfdruck in der inneren Schicht des Siegelteils erzeugt.
Wenn der Druck am Dichtungsteil eliminiert wird, werden sofort Blasen erzeugt, um das Dichtungsteil auszudehnen, was zum Abdichten des Dichtungsteils führt.
Wenn außerdem Fett und Fasern an dem Dichtungsteil haften, kann der Teilbereich nicht abgedichtet werden. Während der Drucksterilisation und Druckkühlung werden Sekundärverschmutzung, Leckagen und Beschädigungen verursacht.
Um eine Verschmutzung an der Beutelöffnung zu vermeiden, kontrollieren Sie zunächst die Beutelmenge mindestens 3 bis 4 cm von der Beutelöffnung entfernt.
Zweitens ist die Füllvorrichtung für Produkteigenschaften geeignet; Drittens verwenden Sie beim Befüllen eine Flügelschutzfolie, um sie in den Beutel einzulegen, um eine Verschmutzung zu vermeiden. Viertens sollte der Beutel vollständig geöffnet sein; Fünftens kann die Tasche positioniert werden.
Heißschmelzversiegelung wird im Allgemeinen angewendet: Die Heiztemperatur beträgt 180 ~ 220 ℃, der Druck beträgt 30 n / cm. Die Zeit beträgt 1 s und wird unter Druck abgekühlt. Beim Heißschmelzsiegeln sollen Falten verhindert werden.
Erstens muss die Beutelöffnung flach sein; Zweitens müssen beide Seiten des Siegelmessers flach und parallel sein; Drittens sollten die Inhalte begrenzt werden.
Erhitzungssterilisation
Die Art des mikrobiellen Verderbs von individuell bedruckten Mylarbeuteln ist die gleiche wie bei anderen Lebensmitteln. Der Erwärmungssterilisationsprozess wird gemäß den Eigenschaften des gekochten Vakuumbeutels geeignet modifiziert.
Hochtemperatur-Sterilisationsprozess
Der Hochtemperatur-Sterilisationsprozess von individuell bedruckten Mylar-Beutel-Druckerwärmung kann in intermittierende und kontinuierliche unterteilt werden.
Das Heizmedium kann Sattdampf, Dampf-Luft-Gemisch oder Heißwasser sein.
Da die mechanische Festigkeit und Siegelfestigkeit von individuell bedruckten Mylar-Beutelmaterialien gering sind, muss die Sterilisationsausrüstung eine Gegendrucksterilisation anwenden.
Für den Kochbeutel wird hauptsächlich der Gegendruckmodus mit konstantem Druck verwendet. Dieser Gegendruckregelungsmodus beginnt mit der Zufuhr von Druckluft in der Sterilisations- und Erwärmungsphase.

individuell bedruckte Mylar-Taschen
So sterilisieren und versiegeln Sie individuell bedruckte Mylarbeutel 2

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Teile diesen Beitrag

Am beliebtesten

In Kontakt kommen

Wir sind immer bereit zu reden und zu kooperieren

Hinterlassen Sie eine Nachricht, wir bieten effektive Verpackungslösungen.

1+2=?

Auf Schlüssel

zusammenhängende Posts

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

1+2=?